Unser digitales Powertool Gastromatic

Hinter der Agentur Crafthouse mit Sitz in Emmenbrücke stecken Thierry Fuhrer und Claudio Affolter, die neben der Beratung von bestehenden gastronomischen Betrieben mit Mitarbeiterzahlen zwischen 10 – 200 und der Neukonzeptionierung von Restaurants, auch selbst sechs Betriebe leiten.

Das Problem

Die Geschäftsführer Thierry Fuhrer und Claudio Affolter der Agentur Crafthouse betreiben verschiedene Restaurants und andere gastronomische Angebote. Das ging mit Unübersichtlichkeit einher, denn zunächst haben die jeweiligen Restaurant- und Betriebsleitenden mit eigenen Systemen in der Personalplanung gearbeitet. Vom händischen Schreiben über Word, Excel oder auch nur die mündliche Vereinbarung zu Arbeitszeiten, war alles dabei.

So war es Crafthouse unmöglich, eine Vergleichbarkeit zwischen den Betrieben zu schaffen und die – mit dem bunten Mix an Vorgehensweisen einhergehenden – administrativen Tätigkeiten schossen unnötig in die Höhe. Dazu zählten vor allem das Erfassen, Übertragen und Auswerten der Arbeitszeiten. Mitarbeitende stempelten sich über das Kassensystem ein und aus und gaben den dadurch erzeugten kleinen Zettel ab. Das Ergebnis: eine große, ungeordnete Box an Zettelchen, die sich über den Monat füllte.

Oft gingen Zettel verloren oder wurden vergessen abzugeben. Das machte einerseits viel Arbeit für die Person, die sich die Informationen dann mühsam zusammenklauben musste, andererseits führte die Intransparenz bezüglich der Arbeitszeiten auch zu Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden. Die Schichtvergabe kam ihnen zudem wie ein Lotterie-Spiel vor und von Planungssicherheit konnte auch keine Rede sein. Eine rundum unzufriedenstellende Situation. Vor allem in Zeiten so vielseitiger digitaler Möglichkeiten. 

„Das Bedürfnis der Mitarbeitenden nach Transparenz war noch nicht annäherungsweise ausgeschöpft, sollte aber für jeden Betrieb Priorität sein. Dadurch bin ich auf gastromatic gestoßen.“- Thierry Fuhrer

Die Lösung

Thierry Fuhrer war klar: hier muss sich etwas ändern. Er schaute sich bei verschiedenen Anbietern um und entschied sich für gastromatic PRO. Zum einen gefiel ihm das durchdachte und übersichtliche Design. Außerdem war ihm wichtig, dass die Lösung cloudbasiert war, ein absolutes Muss für das Leiten mehrerer Betriebe. 

Durch die Einführung von gastromatic in alle Betriebe hat Crafthouse sich so eine Vergleichbarkeit geschaffen. Die Kennzahlen im Dienstplan liefern unter anderem die Grundlage für Bonuszahlungen an die Betriebsleitenden. Was vorher schlicht nicht erfasst werden konnte, liefert gastromatic jetzt als Nebenprodukt. Das Dienstplan-Controlling gibt Thierry und Claudio zusätzlich die Möglichkeit schnell einzugreifen, wenn etwas grundlegend falsch läuft. Das ist besonders in ihrer beratenden Tätigkeit essentiell wichtig.

Das Ergebnis

Durch gastromatic hat Crafthouse in den eigenen wie auch in den betreuten Gastronomien eine betriebsübergreifende Standardisierung erzielt, die es ermöglicht, wirtschaftliche Ziele zu setzen und zu verfolgen. Die Einheitlichkeit bietet vor allem den Geschäftsführern eine essentielle Übersicht der Betriebe. Fast noch wichtiger ist aber, dass das System mit der Mitarbeiter-App mehr Transparenz für die Mitarbeitenden bietet und so die Zufriedenheit gesteigert hat. Das trägt einerseits zu einem besseren Arbeitsklima bei, hat aber auch wirtschaftlich gesehen Auswirkungen.

Wer glückliche Mitarbeitende hat, der*die muss auch nicht immer wieder rekrutieren und hat für neue Stellen bereits einen guten Ruf auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitszeiterfassung trägt außerdem dazu bei, dass der administrative Aufwand für das Übertragen und Auswerten der Zeiten sich auf ein Minimum reduziert hat. Die freigewordene Zeit kann jetzt sinnvoller eingesetzt werden. 

Service

Wir arbeiten eng mit neuen und etablierten Restaurants, sowie Bars und Clubs zusammen. Wir tun alles, was für den Betrieb notwendig ist, einschließlich der Entwicklung neuer Konzepte, Marketingstrategien, Schulung der Mitarbeiter und Ideen zur Umsatzsteigerung.

Concept Development
Brainstorming
Projektbegleitung
Consulting
Projektleitung
Umsetzung bis zur Eröffnung

F&B Planung
Update der Speisekarte
Menüvorschläge
Creative Food Concepts
Eventplanung
Privatkoch für Events

Social Media
Content creation
Interactive Design
Online Auftritt
Kampagnen
Bilder

Claudio Affolter

Emotionen wecken und Erlebnisse schaffen.

Dies sind die zwei Eckpfeiler auf denen Claudio Affolter die Crafthouse Group aufbaut und täglich mit neuen Ideen und Möglichkeiten unterstützt.

Der in Bern aufgewachsene und gelernte Koch, fand schnell heraus, dass er mit seinem unternehmerisch ausgeprägten Denken und einer sehr hohen Kreativität für einzigartige Konzepte in der Küche am falschen Ort ist.

Dies führte ihn nach Luzern an die renommierte Schweizerische Hotelfachschule Luzern, wo er im Jahr 2015 sein Studium zum Dipl. Hôtelier – Restaurateur HF erfolgreich absolvierte.

Die Praktika reiche Ausbildung ermöglichten ihm viele Einblicke in verschiedene Konzepte.

In dieser Zeit beobachtete er aufmerksam, welche USP’s erfolgreich sind und welche Schwachstellen in Unternehmungen es zu vermeiden galt. 

Als Geschäftsführer verschiedener Restaurants, war er nicht nur ein Vorgesetzter, viel mehr ein Leader. Die Leidenschaft ein Team zu führen und mit ihnen gemeinsam zum Erfolg zu kommen, war immer sein oberstes Ziel.

Nach zwei erfolgreichen Neueröffnungen und mehrerer Unternehmen, beschloss er sich eine Auszeit zu nehmen.

Der Fokus bei ihm lag schon immer auf einer unternehmerischen Selbständigkeit, weshalb er daraufhin ein halbes Jahr in verschiedenste Länder reiste und die Gastrozenen und deren Eigenschaften analysierte und sich sein eigenes kleines Book to Success schrieb.

Mit der Position als Leiter Gastronomie im Freiruum Zug (wo er auch heute noch im Teilzeitpensum arbeitet), konnte er sein Talent für Neueröffnungen erneut unter Beweis stellen und ist mitverantwortlich am Erfolg vom grössten Zwischennutzungskonzept der Schweiz.

Belastbarkeit und Ehrgeiz führten dazu, dass er Zeitgleich zu der Eröffnung des Freiruum im selben Konzept eigenständig noch ein Foodstand eröffnete. Die Nana T Nana Ramenbar, war das erste Projekt der 7T7 Gastro GmbH , welche Claudio Affolter einige Jahre zuvor gegründet hatte. Heute hat die Firma drei Erfolgreiche Lokale in Luzern und Zug.

Diese Erfolgsgeschichte und die starke Freundschaft zu Thierry Fuhrer gab ihm den Anstoss für die Gründung der Crafthouse GmbH.

Seine Hauptkompetenz liegt in der Gewinnung neuer Standorte und in der Führung der eigenen Projekte sowie die Planung und Unterstützung von Auftragsgebern auf Mandat Basis.

Claudio Affolter stellt sein Know How für folgende Packages der Crafthouse Group zur Verfügung:

  • Location Scouting
  • Standortanalysen
  • Brainstorming
  • Betriebsanalyse
  • Strategieentwicklung
  • Businesspläne
  • Prozessoptimierungen
  • Personalschulungen
  • Planung und Begleitung von Neueröffnungen

Thierry Fuhrer

Thierry Fuhrer der Networker, Marketing und Gastroprofi mit viel Profil durchs Leben.

Sein Engagement führte Ihn zu zahlreichen Führungsstarken Positionen. Sein erstes eigenes Projekt deinkoch.ch wurde 2016 ein Erfolg, welches die Gastronomie neu erfand. Nach diesem Durchbruch kamen neue Konzepte wie Food-Bike.ch, eine fahrende Küche im Street Food Style, Die Scheune ein Regionales Steakhouse, „Summerer“ ein Likör aus Zitrone und Ingwer sowie einige Mandate um Neueröffnungen zu planen und umzusetzen. 

Durch seine Jahrelange Erfahrung bildet er mit Claudio Affolter die perfekte Symbiose aus Erfindertum und Biss für die Zukunft.